Beginn  Der Autor

Inhaltsverzeichnis:

1. Allgemeine Daten

Oberflaechliche Mykosen

2. Dermatophytosen
3. Dermatomykosen

Tiefe Oder Systemmykosen

4. Aspergillose
5. Blastomykose
6. Candidamykose
7. Chromoblastomykose
8. Sporotrichose
9. Histoplasmose (capsulati)
10. Histoplasmose (duboisii)
11. Kokzidioidomykose
12. Kryptokokkose
13. Phaeohyphomykose
14. Lobomykose
15. Mukormykose
16. Myzetome
17. Pneumozystose
18. Parakokzidioidomykose
19. Rhinosporidiose
20. Seltene Mykosen
21. Mykotische Pseudotumoren
22. Mykoseaehnliche Infektionen
23. Glossar

 Kontakt

Der Autor
Dr. Karlhanns Salfelder Buecking

Lebenslauf

Der Autor und Mitarbeiter

Karlhanns Salfelder, am 27 Januar 1919 in Grossneuhausen/Thueringen geboren. Abitur am humanistischen Gymnasium zu Erfurt am 15. Maerz 1937 abgelegt.

Reichsarbeitsdienst im Sommer 1937. Danach Medizinstudium in Muenchen, Jena und Frankfurt am Main mit Staatsexamen und Promotion am 25. bzw. 27 Oktober 1943.

Zur Wehrmacht (Heer) am 1º. Januar 1940 eingezogen. Ein Jahr Infanterist mit Feldzug in Frankreich. Danach zum Studium kommandiert. Das letste Kriegsjahr Truppenarzt an der Ostfront. Letzter Dienstgrad Oberarzt d. R.

Ab Oktober 1945 Assistent am Pathologischen Institut der Universitaet in Frankfurt am Main (Direktor Prof. Dr. Arnold Lauche).

Oktober 1950 bis Oktober 1951 Pathologe am Tuberkulosesanatorium Cumana in Venezuela, vom Cesundheitsministerium kontratiert. Am 1. Oktober 1951 als Professor fuer Pathologie an die Universidad de Los Andes, Mérida/Venezuela berufen. Den Lehrstuhl fuer Pathologische Anatomie 1958 uebernommen und Profesor Titular im Jahre 1963 geworden. Am 1. Januar 1983 von der Universitaet emeritiert und von da ab bis heute Direktor eines Forschungslaboratoriums der Universidad de Los Andes, Mérida (Laboratorio de Investigación en Patología, Facultad de Medicina).

Die venezolanische Staatsangehoerigkeit 1956 erworben und im Jahre 1972 das medizinische Staatsexamen als venezolanischer Arzt abgelegt.

Mitglied zahlreicher venezolanischer, deutscher und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften. Zwei Sabbatjahre (1963/64 und 1973/74) in experimenteller Mykopathologie mit Prof. Dr. Jan Schwarz (Dept. of Pathology, University of Cincinnati/Ohio, USA) gearbeitet.

Liste der Publikationen liegt bei. In den letzten Jahren zahlreiche Schnittseminare und Workshops ueber Tropische Pathologie, Mykologie und Parasitologie in verschiedenen Laendern abgehalten. Ausserdem einige Buecher und Atlanten publiziert; die Ergebnisse von Forschungen aus letzter Zeit nur in den Buechern mitgeteilt; nicht mehr in Zeitschriften publiziert.

Seit 1952 mit Gisela, geb. Schmiereck aus Breslau verheiratet. Vier Kinder in Mérida geboren, die z. Zt. sechs Enkelkinder haben.

Karlhanns Salfelder Buecking
salfel@ula.ve
Apartado 681,
Tel. +58 274 2447247 Mérida/Venezuela
Tel.-Fax Laboratorio: +58 274 2403513


Laboratorio de Investigación en Patología
Facultad de Medicina
Universidad de Los Andes
Merida - Venezuela