Beginn  Der Autor

Inhaltsverzeichnis:

1. Allgemeine Daten

Oberflaechliche Mykosen

2. Dermatophytosen
3. Dermatomykosen

Tiefe Oder Systemmykosen

4. Aspergillose
5. Blastomykose
6. Candidamykose
7. Chromoblastomykose
8. Sporotrichose
9. Histoplasmose (capsulati)
10. Histoplasmose (duboisii)
11. Kokzidioidomykose
12. Kryptokokkose
13. Phaeohyphomykose
14. Lobomykose
15. Mukormykose
16. Myzetome
17. Pneumozystose
18. Parakokzidioidomykose
19. Rhinosporidiose
20. Seltene Mykosen
21. Mykotische Pseudotumoren
22. Mykoseaehnliche Infektionen
23. Glossar

 Kontakt

22. Mykoseaehnliche Infektionen

22-B. Nokardiose

Beschreibung

Abbildung

Diese exogene, bakterielle Infektion ist recht selten, kommt kaum in Europa vor und tritt auch bei Tieren auf. Die Nokardiaarten wurden frueher wie die Aktinomyzeten den Pilzen zugerechnet.

Die Gattung Nocardia gehoert mit der Gattung Actinomyces zu der Familie Actinomycetaceae. Pathogen fuer Mensch und Tier sind N. asteroides, N. otititiscaviarum und N. brasiliensis. Es sind fadenfoermige, duenne und laengliche Bakterien, die Gram- und Grocottpositiv sowie teilweise saeurefest sind.

Nocardiae koennen wie die Aktinomyzeten sogenannte Aktinomyzetome mit Drusen bilden (siehe Kapitel 16).

Wenn Nokardien als Erreger in Haut und inneren Organen auftreten und z. B. ein Krankheitsbild aehnlich einer Septikopyaemie verursachen, handelt es sich um eine Nokardiose. In diesen Faellen bilden die Nokardien im Gewebe Strukturen, die an Spinngewebe erinnern und nicht an Drusen wie bei Aktinomyzetomen.

Wir haben in Mérida / Venezuela Faelle von Septikopyaemie bei Kindern untersuchen koennen, bei denen die Spinngewebe in Abszessen sich mit der Grocottmethode gut nachweisen liessen.

Warum die Nokardien in Aktinomyzetomen nur an der Haut und bei der Nokardiose im Gewebe so veschieden aussehen (Drusen und Spinnengewebe) ist uns nicht klar.

22. Mykoseaehnliche Infektionen



Laboratorio de Investigación en Patología
Facultad de Medicina
Universidad de Los Andes
Merida - Venezuela