Beginn  Der Autor

Inhaltsverzeichnis:

1. Allgemeine Daten

Oberflaechliche Mykosen

2. Dermatophytosen
3. Dermatomykosen

Tiefe Oder Systemmykosen

4. Aspergillose
5. Blastomykose
6. Candidamykose
7. Chromoblastomykose
8. Sporotrichose
9. Histoplasmose (capsulati)
10. Histoplasmose (duboisii)
11. Kokzidioidomykose
12. Kryptokokkose
13. Phaeohyphomykose
14. Lobomykose
15. Mukormykose
16. Myzetome
17. Pneumozystose
18. Parakokzidioidomykose
19. Rhinosporidiose
20. Seltene Mykosen
21. Mykotische Pseudotumoren
22. Mykoseaehnliche Infektionen
23. Glossar

 Kontakt

21. Mykotische Pseudotumoren

21-A. Histoplasmom

Beschreibung

Abbildung

Wir haben die tumorartigen Knoten, die durch die kleinen Histoplasmen verursacht werden, in der Ein-und Mehrzahl praktisch nur in der Lunge untersuchen koennen mit einer Ausnahme. Wir fanden bei einer Autopsie durch Zufall auch ein Histoplasmom in der Leber.

Die Histoplasmome sind wohl die haeufigsten mykotischen Pseudotumoren und werden vor allem in endemischen Gebieten der Infektion durch diesen Pilz angetroffen. Wenn sie mehr als 0,5 cm im Durchmesser betragen, werden sie auch "coin lesions" genannt. Oft handelt es sich bei diesen Rundherden um Residuen einer Primaerinfektion.

Die Nekroseherde verkalken spaeter, sodass die Histoplasmome noch nach Jahrzehnten nachweisbar sind. Interessanter Weise sterben die Histoplasmen in ihnen recht bald ab, sind aber noch lange Zeit spaeter sichtbar, wenn sie mit der Grocottmethode angefaerbt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die sichtbaren Pilze abgestorben und nicht mehr infektioes sind. Die Histoplasmome brauchen also nicht chirurgisch entfernt zu werden.

21. Mykotische Pseudotumoren



Laboratorio de Investigación en Patología
Facultad de Medicina
Universidad de Los Andes
Merida - Venezuela