Beginn  Der Autor

Inhaltsverzeichnis:

1. Allgemeine Daten

Oberflaechliche Mykosen

2. Dermatophytosen
3. Dermatomykosen

Tiefe Oder Systemmykosen

4. Aspergillose
5. Blastomykose
6. Candidamykose
7. Chromoblastomykose
8. Sporotrichose
9. Histoplasmose (capsulati)
10. Histoplasmose (duboisii)
11. Kokzidioidomykose
12. Kryptokokkose
13. Phaeohyphomykose
14. Lobomykose
15. Mukormykose
16. Myzetome
17. Pneumozystose
18. Parakokzidioidomykose
19. Rhinosporidiose
20. Seltene Mykosen
21. Mykotische Pseudotumoren
22. Mykoseaehnliche Infektionen
23. Glossar

 Kontakt

20. Seltene Mykosen

20-F. Penicilliose marneffei
Mykose

Beschreibung

Abbildung

Diese Systemmykose, verursacht durch den dimorphen Pilz Penicillium marneffei, ist erst seit relativ kurzer Zeit bekannt. Sie wurde vor allem als opportunistische Infektion besonders bei HIV-Infektionen in Suedostasien und China bekannt.

Dieser Pilz ist die einzige menschenpathogene Art der Gattung Penicillium. Die Umwandlung von der Myzel- in die Hefephase geschieht in etwa 2 Wochen. Es kommt dann zu ovalen bis rechteckigen Pilzzellen, die 2-6 µm gross sind und sich durch Spaltung vermehren. Sie weisen also Septen auf. Ansonsten koennen sie mit kleinen Histoplasmen verwechselt werden. Sie sind im Gewebe nur schwer mit den Routinefaerbungen zu sehen. Es muss mit der Grocottmethode nach ihnen gesucht werden.

Es werden vor allem die Lungen und Knochen befallen; ausserdem haeufig die Haut.

20. Seltene Mykosen



Laboratorio de Investigación en Patología
Facultad de Medicina
Universidad de Los Andes
Merida - Venezuela