Beginn  Der Autor

Inhaltsverzeichnis:

1. Allgemeine Daten

Oberflaechliche Mykosen

2. Dermatophytosen
3. Dermatomykosen

Tiefe Oder Systemmykosen

4. Aspergillose
5. Blastomykose
6. Candidamykose
7. Chromoblastomykose
8. Sporotrichose
9. Histoplasmose (capsulati)
10. Histoplasmose (duboisii)
11. Kokzidioidomykose
12. Kryptokokkose
13. Phaeohyphomykose
14. Lobomykose
15. Mukormykose
16. Myzetome
17. Pneumozystose
18. Parakokzidioidomykose
19. Rhinosporidiose
20. Seltene Mykosen
21. Mykotische Pseudotumoren
22. Mykoseaehnliche Infektionen
23. Glossar

 Kontakt

20. Seltene Mykosen

20-D. Entomophthoromykose
(Basidiobolusmykose, Conidiobolusmykose)

Beschreibung

Abbildung

Es handelt sich um Pilzinfektionen, die nur in den Tropen vorkommen und von denen nur einige hundert Faelle beim Menschen bekannt sind. Die Arten der Gattungen Basidiobolus und Conidiobolus gehoeren zu den Zygomyzeten. Sie bilden bis 8-20 µm breite Hyphen im Gewebe wie die Mukorales und Saprolegniales, meist ohne Septen. Sie kommen vor allem im Boden vor.

Befallen sind bei der Basidiobolusmykose vor allem die Haut und bei der Coniciobolusmykose die Nasenschleimhaut. Ausserdem kann es zur Lokalisation von Veraenderungen in inneren Organen kommen.

Die Gewebereaktionen sind bei der Infektion durch Arten beider Gattungen gleich und kommen nur bei diesen Mykosen vor. Es tritt eine massive eosinophile Infiltration auf und es kommt zu Abszessen. Bei chronischen Infektionen ausserdem zu granulomatoesen Reaktionen mit Riesenzellen. Typisch und fast einmalig ist das deutliche Auftreten eines Splendore -Hoeppli- Phaenomens an den Hyphen.

20. Seltene Mykosen



Laboratorio de Investigación en Patología
Facultad de Medicina
Universidad de Los Andes
Merida - Venezuela